Einbrüche am Wochenende
Hackhausen - 09.11.2015
Am vergangenen Wochenende schlugen Einbrecher gleich an mehreren
Tatorten in Jüchen zu.
Am Freitag (6.11.), gegen 20:40 Uhr, versuchten Unbekannten, in
ein Einfamilienhaus in
Hackhausen einzubrechen. Nachdem die drei
Tatverdächtigen an der Haustür geklingelt hatten, begaben sie sich an
die rückwärtige Terrasse und brachen einen Bewegungsmelder ab. Als
der Hauseigentümer auf das Trio aufmerksam wurde, flüchteten die
Männer über die Grundstücksmauer und anschließend in unbekannte
Richtung. Der Polizei gegenüber beschrieb der Zeuge die drei
Tatverdächtigen wie folgt: Alle waren 25 bis 30 Jahre alt und dunkel
gekleidet. Zwei von ihnen trugen Kapuzensweatshirts. Es gelang nicht,
die Flüchtigen im Rahmen der polizeilichen Fahndung zu stellen. Die
Kripo übernahm die Ermittlungen.
Zwischen Freitag (6.11.), 12:30 Uhr und Samstag (7.11.), 16:45
Uhr, hebelten Täter in Bedburdyck "In der Bausch" die Tür zu einem
Einfamilienhaus auf. Nachdem sie Schränke und Schubladen durchsucht
hatten, entkamen sie unerkannt mit Münzen (5 Deutsche Mark
Sammeledition zur Olympiade). Die Polizei hat die Ermittlungen
aufgenommen.
Während der Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses am
Käthe-Kollwitz-Weg von Samstag (7.11.), 10 Uhr bis Sonntag (8.11.),
18:30 Uhr, hebelten Einbrecher ein rückwärtiges Fenster auf und
verschafften sich so Zutritt zum Haus. Offensichtlich hatten es die
Täter auf Schmuck abgesehen. Bei ihrer Heimkehr stellten die
Geschädigten den Einbruch fest und verständigten die Polizei. Da
waren die Täter jedoch schon über alle Berge.
Die Ermittler der Kripo bitten Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen im Zusammenhang mit einem der geschilderten
Sachverhalte gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02131-3000
zu melden.
Wie man sich vor ungebetenem Besuch schützen kann, erklären die
Experten der Polizei bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch
(11.11.), um 18 Uhr, im Beratungsraum der Polizei an der Jülicher
Landstraße 178 in Neuss. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind
eingeladen, nach vorheriger Anmeldung (02131-25514 oder 02131-25516),
an der kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
In der Zeit von Dienstag (04.05.), gegen 6:30 Uhr, und Mittwoch (05.05.), gegen 6 Uhr, kam es nach ersten Erkenntnissen an der Hofstraße in Jüchen zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, bei dem sich...
Eine 54-jährige Jüchenerin war am Donnerstagmorgen (25.06.), gegen 08:45 Uhr, mit ihrem VW auf der Kreisstraße 19 aus Richtung Hackhausen in Fahrtrichtung Bundesstraße 59 unterwegs. Als sie an der dor...
Ein Verkehrsunfall am frühen Donnerstagabend
(27.10.) forderte drei Verletzte. Gegen 18:15 Uhr befuhr eine
48-jährige Jüchenerin mit ihrem VW die Ortsdurchfahrt Schaan in
Richtung Kreuzung Bundesst...
Am Dienstag (24.11.) erstattete eine
Hundebesitzerin Anzeige bei der Polizei. Am Vortag war ihr
Königspudel, trotz tierärztlicher Behandlung, vermutlich an den
Folgen einer Vergiftung gestorben. Wo...