Wohnungseinbrüche am Wochenende - Zeugenhinweis führt zu Festnahmen durch die Polizei
Schaan - 29.12.2014
Auch am Wochenende nach Weihnachten kam es wieder zu
Wohnungseinbrüchen. In
Schaan hebelten Unbekannte zwischen Samstag
(27.12.), 0 Uhr, und Sonntag (28.12.), 12 Uhr, die Terrassentür eines
Reihenhauses auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und entkamen
unerkannt mit Schmuck, Bargeld und einem Tablet-PC.
Fraglich ist, ob diese Tat im Zusammenhang steht mit einem
versuchten Einbruch in Schaan, der sich am Samstag (27.12.), gegen
19:15 Uhr, ereignete. Eine Zeugin bemerkte drei unbekannte Personen
auf ihrer Terrasse, die Werkzeuge bei sich trugen und flüchteten, als
die Bewohnerin das Licht im Garten einschaltete. Die Zeugin
schilderte später der Polizei, dass es sich um drei Männer gehandelt
habe, die in einer osteuropäisch klingenden Sprache miteinander
kommuniziert hätten. Einer habe eine karierte Baumfällerjacke und
eine gestrickte Fischermütze getragen.
Die Polizei nahm die Ermittlungen auf und sicherte Spuren an den
Tatorten. Die Fahndung nach den drei flüchtigen Tatverdächtigen blieb
ohne Erfolg.
Bei der Verfolgung von Wohnungseinbrechern ist die Polizei auf
Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Als Experte für das eigene
Wohnumfeld ist jeder Bürger angehalten, verdächtige Wahrnehmungen in
Bezug auf Fahrzeuge oder Personen über die 02131-3000 oder im akuten
Fall auch über den Notruf 110 der Polizei mitzuteilen.
Eine aufmerksame Nachbarschaft ist neben technischen Sicherungen
der beste Einbruchschutz. Dies zeigt auch das folgende Beispiel vom
Wochenende: Am Sonntag (28.12.), gegen 18 Uhr, meldete sich eine
Zeugin bei der Polizei, die ein verdächtiges Auto beobachtet hatte,
wie es langsam und ohne Licht an Häusern in Bedburdyck vorbeifuhr.
Die Anruferin beschrieb einen blauen Ford Mondeo und nannte auch das
Aachener Kennzeichen, so dass der Wagen kurz darauf durch Beamte
angehalten und kontrolliert werden konnte. Bei den drei männlichen
Fahrzeuginsassen, im Alter zwischen 21 und 33 Jahren, fanden die
Polizisten Werkzeug, wie es typischerweise für Einbrüche genutzt
wird. Zudem lagen gegen zwei der Männer Haftbefehle und
Ermittlungsersuchen der Staatsanwaltschaften Düsseldorf und Köln vor,
unter anderem wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl. Die Polizei nahm die
Gesuchten vorläufig fest. Die Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Am Donnerstag, 21.06.2018, ereignete sich kurz nach
15:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen auf der
Odenkirchener Strasse in Jüchen.
Ein 28-jähriger Jüchener befuhr mit seine...
Am Samstagabend (28.01.) kam es auf der B 59 zwischen Jüchen und
der Ortslage Schaan zu einem Verkehrsunfall mit mehreren
Schwerverletzten. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein 44-jähriger
Jü...