Einbruch in Gierath
Bismarckstr. - 02.12.2015An der
Bismarckstraße versuchten Einbrecher am
Dienstag (1.12.), zwischen 6 und 17 Uhr, die Terrassentür eines
Einfamilienhauses aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, verursachten
sie ein Loch in der Türverglasung und konnten so den
Schließmechanismus überwinden. Im Haus durchsuchten die Täter
Schränke, Schubladen und Behältnisse. Teilweise rissen sie dabei den
kompletten Inhalt heraus. Ihre Beute bestand aus zwei Laptops der
Marke Lenovo.
Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt nun gegen die
unbekannten Diebe. Zeugenhinweise nehmen die Sachbearbeiter der Kripo
unter der Telefonnummer 02131-3000 entgegen.
Nicht immer erbeuten Einbrecher hochwertigen Schmuck oder
beträchtliche Geldsummen. Aber auch, wenn der materielle Schaden
verhältnismäßig gering ist, stellt eine solche Tat regelmäßig ein
einschneidendes Ereignis im Leben der Opfer dar. Dass sich Kriminelle
Zugang zur Wohnung und damit zu einem höchstpersönlichen
Lebensbereich verschafft haben, wirkt sich zumeist sehr belastend auf
die Betroffenen aus. Deshalb gibt die Polizei Tipps, wie man sich vor
Einbrechern schützen kann. Im Internet unter:
www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss oder beim Kommissariat für
Prävention- und Opferschutz (Telefon: 02131-300-25514 / - 25516)
erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger weitergehende
Informationen.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
06.04.2021 - Bismarckstr.
In der Nacht zu Dienstag (06.04.), gegen 0:20 Uhr, klingelte das Telefon einer Seniorin in Jüchen. Am Apparat: ein vermeintlicher Polizeibeamter. In ihrer Nachbarschaft sei eingebrochen worden und sie...